Upcoming

«Raising flags (AT)»

Künstlerische Leitung für «RAISING FLAGS (AT)», Premiere im Südpol Luzern Sommer 2026

2025

Lichtdesgin für «SURVIVING YOU, ALWAYS» von Colletivo Treppenwitz/Simon Waldvogel im LAC Lugano

«Surviving You, Always»

2024

«Bilder im Kopf»

Kamera für «Bilder im Kopf», Dokumentarfilm von Eleonora Camizzi

Preise: Visioni Solothurnerfilmtage 2025, Innerschweizerfilmpreis 2025

mehr zum Film

«Electric fields»

Kamera für «Electric Fields», Spielfilm von Lisa Gertsch

Preise: Max Ophülspreis 2024 (Bester Film, Beste Regie, Bestes Drehbuch)

mehr zum Film

2023

«Die Anhörung»

Kamera für «Die Anhörung» ein Dokumentarfilm von Lisa Gerig

Preise: Prix de Soleur 2024, Schweizer Filmpreis 2024

mehr zum Film

«rabbia»

Künstlerische Leitung für «rabbia», eine Bühnenperformnace zu Wut und Widerstand

Tournee 23/24: Südpol Luzern, ROXY Birslfelden, le grütli Genf, Pumpenhaus Münster (D)

  • Die Wut. Boom. Sie wächst hier aus der Ohnmacht gegenüber Ungerechtigkeiten aufgrund von Herkunft, Geschlecht, Hautfarbe oder Klasse. Sie treibt uns als Künstler*innen, aber auch als Aktivist*innen immer wieder an, weiter zu machen, für uns und andere einzustehen und für Veränderung zu kämpfen. Doch Wut öffentlich auszuagieren ist ein Privileg, das vielen abgesprochen wird.

    Aus unserer Wut wollen wir Mut und Energie schöpfen, für uns einzustehen und diese auf die Bühne bringen. Und vielleicht geht es am Schluss um die schönen und selbstermächtigenden Momente, die daraus entstehen können. Das für dieses Stück gegründete Team addo/aldebs/caruso/laneve geht von persönlichen Empfindungen, Erfahrungen, Biografien und Geschichten aus. Dabei wird das Persönliche in einen globaleren Kontext der Dinge, die uns beeinflussen gestellt.

  • DescriptionPerformance/Kreation: Angie Addo, Angela Aldebs
    Künstlerische Leitung/Kreation: Savino Caruso
    Kreation/Produktionsleitung: Gilda Laneve
    Künstlerischer Support: Vanessa Ferreira Vicente
    Kostüm/Grafik: Isabelle Mauchle
    Musikalischer Support: Silvan Koch
    Licht: Michael Eigenmann
    Danke an: Linda Magnifico und Clara Gil

  • Selektive Förderung Kanton Luzern, FUKA-Fonds, LuzernPlus, Pro Helvetia, Ernst Göhner Stiftung, Landis&Gyr Stiftung, Schweizer Interpretenstiftung, Migros Kulturprozent, Stiftung Monika Widmer

«helden»

Künstlerische Leitung und Performance für «Helden»/«des héros» eine soloperformance zu männlichen Helden die die Welt nicht retten und was wir anderes erzählen könnten.

Tournee 2023: far° Festival Nyon, Südpol Luzern

2022

«Das Sex Stück»

Bühne und Lichtdesign für «Das Sex Stück» von Fleischlin/Hellenkemper und Kompliz*innen

«mi vida en tránsito»

Künstlerische Leitung und Performance für «mi vida en tránsito» ein Stück über Freundschaft und Depression.

«mi vida en tránsito» gewann den Nachwuspreis PREMIO 2021, war auf der Shortlist des 9. Schweizer Theater Treffens 2022 und wurde zum Impulse Showcase in Düsseldorf 2023 eingeladen.

Tournee 22/23/24: Südpol Luzern, ROXY Birslfelden, le grütli Genf, Fabrik Theater Zürich, Schlachthaus Theater Bern, Theater Chur, Theater am Gleis Winterthur, far° Festival Nyon, Impulse Festival Düsseldorf.

  • «Mi vida en tránsito» ist die Dokumentation einer unfreiwilligen Rückreise nach Argentinien. Es ist die Erzählung über die daraus resultierende Zerrissenheit und Verzweiflung und die Suche nach einer lebbaren Zukunft. Und es ist das Zeugnis der Freundschaft von Elvio und Savino, die in der Not entstand, über die Distanz einer halben Erdkugel fortdauert und die Basis für dieses Projekt ist.

    Gemeinsam stehen sie auf der Bühne. Savino real, Elvio digital. Sie sprechen über Verletzbarkeit, das nicht mehr leben wollen aber nicht sterben können und fragen, was das alles mit ihnen als Männer zu tun hat.

  • Performance/künstlerische Leitung: Savino Caruso
    Performance/Konzept: Elvio Avila
    Video: Eleonora Camizzi
    Grafik/Kostüm/Szenografie: Isabelle Mauchle
    Tontechnik:
    Lena Brechbühl
    Dramaturgie: Sebastian Gisi
    Künstlerischer Support: Beatrice Fleischlin
    Produktionsl
    eitung: Gilda Laneve

  • Eine Koproduktion mit dem Südpol Luzern
    Mit Unterstützung von: Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia / Ernst Göhner Stiftung / Migros-Kulturprozent / Kt. Luzern Kulturförderung – Swisslos / Schweizerische Interpretenstiftung / Stiftung Monika Widmer / Landis & Gyr Stiftung / FUKA Fonds Stadt Luzern
    Danke an: Roxy Birsfleden

2021

«Mama wo bist du in mir»

Bühne, Lichtdesign und inhaltliche Mitarbeit für «Mama wo bist du in mir» eine Performance von Fetter Vetter & Oma Hommage

mehr zum Stück

2020

«What is Human?»

Bühne, Lichtdesign und Performance für «What is Human?» einer Performance von Fleischlin/Meser an der Kaserne Basel

mehr zum Stück

2019

«Und wenn du Aufstehen würdest?»

Kollektivmitarbeit bei «Und wenn du Aufstehen würdest?» von Compagnie Trottvoir im Südpol Luzern

mehr zum Stück

«Fremder»

Ausstattung für «Fremder» ein Autostück von Fetter Vetter & Oma Hommage in Zusammenarbeit mit dem Luzerner Theater

mehr zum Stück

«china series»

Lichtdesign und technische Mitarbeit bei «China Series» von Julian Vogel

mehr zum Projekt

2018

«wirbelsturm»

Künstlerische Co-Leitung und Performance bei «Wirbelsturm» einer Performance zu uns überrollenden Gefühlen im Rahmen der Tankstelle Luzern

«idiotikon»

Kamera für den Kurzfilm «Idiotikon» von Gianni Keller

mehr zum Film